Smarthome zu Halloween: Flackernde Lichter, Höllentor & Blitze mit Home Assistant

Halloween steht vor der Tür – Zeit, das Smart Home in ein Haus des Schreckens zu verwandeln! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Home Assistant, Lepro, SwitchBot und WLED dein Zuhause in eine echte Gruselkulisse verwandelst – inklusive brennendem Tor, Blitzeffekten und automatisierten Schockmomenten.

Das Video: https://youtu.be/Ei29ukpkzuY


🔥 Das brennende Tor mit Lepro Neon Strip

Für den Eingangsbereich habe ich den *Lepro Neon LEP Strip (10 m) auf einem Kaninchendraht zu einem „Höllentor“ geformt.
Durch die flexible Bauweise lässt sich das Lichtband leicht um Rundungen legen, und die Übergänge zwischen den LEDs sind nicht sichtbar – ideal für Halloween-Installationen im Außenbereich.

Zusätzlich sorgt die *Lepro ZB1 Lichterkette an der Dachkante für flackernde Gewitter-Effekte. Beide Geräte werden über die Lepro App gesteuert – wahlweise mit vordefinierten Szenen oder der neuen AI-Funktion, die automatisch passende Lichtmuster generiert.

Integration in Home Assistant:
Über die Lepro Cloud-Integration (HACS). Einfach Accountdaten hinterlegen, Geräte auswählen – fertig.

⚡ Blitze und Donner mit der SwitchBot Floor Lamp

Im Innenbereich kommt die *SwitchBot RGBICWW Stehlampe zum Einsatz. Dank Matter-Integration lässt sich die Lampe direkt und lokal in Home Assistant einbinden.

Der Trick: In der SwitchBot-App einmal den gewünschten Effekt (z. B. Sternenhimmel) auswählen. Über Home Assistant kann die Lampe anschließend immer wieder im letzten Zustand (also im Blitzmodus) gestartet werden.


🌈 WLED für dynamische Effekte

Für frei konfigurierbare Lichteffekte habe ich einen *D1 Mini mit einem *WS2812 5V LED Stripe kombiniert.

Das Ganze läuft über WLED, ein Open-Source-Projekt, das direkt in Home Assistant integriert werden kann. So kannst du Effekte, Farben und Animationen frei konfigurieren – perfekt für kreative Halloween-Lichtszenarien.

👀 Bewegung und Klingel als Auslöser

Damit das Gruselspektakel automatisch startet, nutze ich zwei Auslöser:

  • *Aqara Bewegungsmelder P1 – erkennt Besucher in der Einfahrt und aktiviert das brennende Tor sowie die Dachbeleuchtung.
  • Reolink Türklingel – löst beim Klingeln die Blitze und Donnergeräusche im Haus aus.

Die Automationen sind in Home Assistant schnell erstellt:

  • Auslöser → Bewegung oder Klingel
  • Aktion → Licht einschalten + Effekt auswählen
  • Verzögerung → 3 Minuten
  • Aktion → Licht ausschalten

So läuft alles automatisch, bis der nächste Besucher kommt. 😈

💨 Bonus: Nebelmaschine für echten Grusel

Was wäre Halloween ohne Nebel? Für das i-Tüpfelchen sorgt eine *Nebelmaschine, die du – z. B. über eine smarte Steckdose – ebenfalls automatisieren kannst.

Tipp: Stelle sie wettergeschützt in die Einfahrt oder verstecke sie hinter Deko-Elementen, um den Überraschungseffekt zu verstärken.


🤖 Der SwitchBot S20 als „Haushaltsgeist“

Ein kleiner Gag zum Schluss: Mein SwitchBot S20 Saugroboter fährt als „Geist“ durch das Wohnzimmer. Mit automatischer Wassertank-Nachfüllung und Trainingssystem ist er nicht nur witzig, sondern auch alltagstauglich. 👻

🧩 Fazit

Mit etwas Kreativität und den richtigen Smart-Home-Komponenten kannst du dein Zuhause im Handumdrehen in eine Halloween-Kulisse verwandeln.
Ob Lepro-Licht, SwitchBot-Effekte oder WLED-Controller – alles lässt sich über Home Assistant kombinieren und automatisieren.

* Die Links sind Affiliate Links. Ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr darüber kauft, ohne dass ihr etwas mehr bezahlen müsst. Unterstützt damit den Kanal.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert