🌤️ Einführung
Willst du deinen Home Assistant um smarte Wetterautomationen erweitern? Mit der OpenWeatherMap-Integration bekommst du genaue Wettervorhersagen (Forecasts) direkt in dein Smart Home – sowohl auf Stunden- als auch auf Tagesebene.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Wie du OpenWeatherMap in Home Assistant einrichtest.
- Wie du Forecast-Sensoren für 48 Stunden (stündlich) und 8 Tage (täglich) erstellst.
- Wie du Vorhersagedaten in Automationen nutzt, z. B. zur Steuerung von Heizung, Rollläden oder Benachrichtigungen.
🎬 Video-Tutorial ansehen: https://youtu.be/PzKSMLuQXVQ
🔍 Was ist OpenWeatherMap?
OpenWeatherMap (OWM) ist einer der beliebtesten Wetterdienste für Smart-Home-Anwendungen. Die Integration liefert dir:
- Aktuelle Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Regenmenge u. v. m.
- 48-Stunden-Forecast (stündlich)
- 8-Tage-Forecast (täglich)
- Volle Kompatibilität mit Home Assistant Automationen und Dashboards.
➡️ Du benötigst lediglich einen kostenlosen API-Key, den du auf openweathermap.org erstellen kannst.
⚙️ Einrichtung in Home Assistant
- Öffne Einstellungen → Integrationen → Integration hinzufügen
- Suche nach OpenWeatherMap
- Gib deinen API-Key ein
- Wähle deinen Standort – wenn nicht vorausgewählt – aus
Danach stehen dir sofort neue Entitäten wie weather.openweathermap
oder sensor.openweathermap_temperature
zur Verfügung.
👉 Tipp: Du kannst OWM-Daten auch mit Lovelace Dashboards oder Grafana visualisieren.
Weitere Informationen über Wetterdaten in Home Assistant:
https://www.home-assistant.io/integrations/openweathermap
https://www.home-assistant.io/integrations/weather
🌦 Forecast-Sensoren erstellen (YAML)
Damit du die Forecasts automatisiert abrufen und in Automationen nutzen kannst, kannst du eigene Template-Sensoren erstellen.
YAML-Code für die Sensoren in der configuration.yaml
template:
# Sensor für Stündlichen Forecast (48 Stunden)
- trigger:
- platform: time_pattern
minutes: "/30" # Update alle 30 Minuten
- platform: homeassistant
event: start # und wenn HA startet
action:
- service: weather.get_forecasts
data:
type: hourly
target:
entity_id: weather.openweathermap # <-- ggf. Anpassen zu dem Namen deiner Wetter-Entität
response_variable: stunden_antwort
sensor:
- name: "Stündlicher Wetterforecast"
unique_id: wetter_stunden_forecast
state: "{{ now().isoformat() }}"
attributes:
forecast: "{{ stunden_antwort['weather.openweathermap'].forecast }}" # <-- ggf. Anpassen zu dem Namen deiner Wetter-Entität
# Sensor für täglichen Forecast (8 Tage)
- trigger:
- platform: time_pattern
hours: "/4" # Update alle 4 Stunden
- platform: homeassistant
event: start
action:
- service: weather.get_forecasts
data:
type: daily
target:
entity_id: weather.openweathermap # <-- ggf. Anpassen zu dem Namen deiner Wetter-Entität
response_variable: tag_antwort
sensor:
- name: "Täglicher Wetterforecast"
unique_id: weather_daily_forecast
state: "{{ now().isoformat() }}"
attributes:
forecast: "{{ tag_antwort['weather.openweathermap'].forecast }}" # <-- ggf. Anpassen zu dem Namen deiner Wetter-Entität
# Spezifischer Sensor für die heutige Temperatur
- trigger:
- platform: time_pattern
hours: "/4"
- platform: homeassistant
event: start
action:
- service: weather.get_forecasts
data:
type: daily
target:
entity_id: weather.openweathermap
response_variable: antwort_heute
sensor:
- name: "Temperatur Heute Forecast"
unique_id: temperatur_heute_forecast
state: "{{ antwort_heute['weather.openweathermap'].forecast[0].temperature }}"
unit_of_measurement: "°C"
Mit diesen Sensoren kannst du gezielt Forecast-Daten abfragen und sie in Automationen weiterverwenden.
⚡ Automationen mit Forecastdaten
Jetzt wird’s spannend – du kannst Forecastdaten nutzen, um dein Smart Home auf Wetteränderungen reagieren zu lassen.
🔥 Automation: Temperaturvorhersage über 25 °C
alias: Temperatur über 25 °C
description: "Benachrichtigung, wenn die vorhergesagte Temperatur über 25 °C liegt"
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- sensor.temperatur_heute_forecast
above: 25
conditions: []
actions:
- alias: Benachrichtigung ausgeben
action: persistent_notification.create
data:
title: "Hitzewarnung"
message: >
Heute werden voraussichtlich {{ states('sensor.temperatur_heute_forecast') }} °C erreicht.
mode: single
🌡️ Automation: Wetterattribute abgreifen (Temperatur für morgen)
alias: Wetterattribute abgreifen
description: "Zeigt den Forecastwert für morgen an"
triggers: []
conditions: []
actions:
- alias: Benachrichtigung ausgeben
action: persistent_notification.create
metadata: {}
data:
message: >-
Erwartete morgige Temperatur: {{
state_attr('sensor.taglicher_wetterforecast','forecast')[1].temperature
}} °C.
title: Demo
mode: single
🧭 Fazit
Die Kombination aus OpenWeatherMap und Home Assistant ist ideal, um dein Smart Home wetterabhängig zu steuern.
Mit den oben gezeigten YAML-Codes und Automationen kannst du Forecast-Daten flexibel nutzen und Automationen für Temperatur, Regen oder Frost realisieren.
Schreibe einen Kommentar